Angebote für Erwachsene

Lachyoga meets PMR - Der etwas andere Entspannungskurs

 

In diesem etwas anderen Entspannungskurs werden Progressive Muskelentspannung und Lachyoga in einer Stunde kombiniert.

 

Beide Verfahren eignen sich ideal, um bei sich anzukommen, die seelische und körperliche Entspannung zu fördern, die Muskulatur des ganzen Körpers zu lockern, Schmerzen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Auch die Glückshormone und das Selbstbewusstsein bekommen einen Schub, so dass die Teilnehmer gut gelaunt und entspannt den Kursraum verlassen und auch im Alltag auf Stress und Ärger anders reagieren können.

 

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters- und Fitnesslevels. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt werden bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Getränk sowie eine Matte/Decke oder ein Handtuch.

 

Wann: 6x ab Mittwoch dem 19.04.23 von 20 bis 21 Uhr

Wo: im FFZ

Kosten: 42 Euro

Kursnummer: LY4

 

Lachspaziergang: Natur einatmen – Stress rauslachen

 

Bei diesem Lachspaziergang genießen wir die Natur mit allen Sinnen und durchfluten unseren Körper mit einer ordentlichen Portion Sauerstoff. Dabei haben wir ein Lächeln auf den Lippen und unser Lachen im Ohr, nehmen die Natur und uns dabei bewusst wahr. Ruhige, meditative Übungen wechseln sich ab mit leichten, spielerischen Übungen aus dem Lachyoga. Natur einatmen – Stress rauslachen. Dies alles findet in einem gemütlichen Tempo statt.

Treffen ist auf der Wiese am Parkplatz Kaiserbrunnen (Smileyflagge), bequeme Schuhe, ein kleines Handtuch und ein Getränk sind von Vorteil. 

 

Termin: 10.6.23 ab 10 Uhr (Dauer ca. 90 Minuten)

Kursgebühr: 10 Euro pro Person

 

Vergnügter Lachspaziergang für Eltern- und Kinder

 

Hier kommt bestimmt jeder gern mit. Im schönen Kurpark am Kaiserbrunnen lernen Eltern und Kinder nach kurzer Einführung bei leichten Übungen das wunderbare Lachyoga kennen. Bei all dem Atmen wir frische Luft und Energie ein und Stress aus, nehmen die Natur ganz bewusst wahr. All dies wirkt sich vielfach positiv aus. Vorkenntnisse sind weder erforderlich noch hinderlich. Treffen ist am um….. Uhr  (Dauer insg. 45 Minuten) auf der Wiese am Parkplatz Kaiserbrunnen (Smileyflagge), bequeme Schuhe ein kleines Handtuch und ein Getränk sind von Vorteil. Wir werden gemütlich spazieren, so dass es für jeden machbar ist.

Alter: ab ca. 3 Jahre (selber stapfend und stampfend ?)

 

Termin: Samstag, 13.5.23 10 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten

Kursgebühr: 6 Euro pro Familie (egal wieviele Mitspazierer)

 

Systemische Familien-Aufstellung

 

"Wenn ein Trauma durch die Generationen gereicht werden kann, geht das mit Heilung auch.“

Denn "am Ende interessiert es niemanden, wie viel Geld wir verdient haben, welches Haus wir haben oder welches Auto wir fahren. Am Ende des Lebens zählen nur die Momente, in denen wir glücklich waren.“ 

 

Familienaufstellungen bringen einen klaren Blick auf scheinbar unlösbare Probleme. Sie decken auf, in welchem Zusammenhang wir mit unserer Familiengeschichte, unseren Krankheiten oder Leiden und unseren privaten oder beruflichen Herausforderungen stehen. Aufstellungen eröffnen neue Wege auf achtsame und gute Weise mit der eigenen Familie in Frieden zu kommen und gleichzeitig selbstwirksam und eigenverantwortlich handeln zu können. Durch einen Blick „von außen“ erhalten wir ganz neue und hilfreiche Betrachtungsweisen. Wir weiten den Blick und schaffen Bedingungen für das Gelingen unserer beruflichen und privaten Beziehungen. Eine Aufstellung kann daher bereichernd sein nicht nur für den Potagonisten, sondern auch für die beteiligten Stellvertreter.

 

Nach einer kurzen Einführung in die Arbeitsweise bietet dieser Workshop den Rahmen, mit 1 bis 2 Anliegen der Teilnehmer:innen zu arbeiten und auf diese Weise erste praktische Erfahrungen zu erlangen. Als Teilnehmer:in wäre es schön, wenn Du die Bereitschaft mitbringst, als Stellvertreter in einer Aufstellung mitzuwirken (anstatt nur zuzuschauen). In diesem Workshop bist Du eingeladen, ein eigenes Thema oder Anliegen mitzubringen.

 

Themenbeipiele:

Gefühl von Rastlosigkeit / auf der Suche, Partnerschaftsprobleme, Eltern-Kind Beziehung, Schulprobleme/ Studienabbruch, Kinderlosigkeit und Adoption, Herausforderungen in Patchwork -Familien, Verlust, Trennung und Tod, Mobbing und Verhalten im Team, Versöhnung mit sich selbst

 

Über die Dozentin: Susanne Keck beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Familien- und Strukturaufstellungen. Neben ihrer Ausbildung als systemische Aufstellungsleiterin arbeitet sie auch mit Angewandter Kinesiologie, ist Reiki Meisterin und verfügt über vielfältige homöopathische und naturheilkundliche Fähigkeiten.

 

Termin: voraussichtlich Juni 23

Kosten: 27 Euro

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular. 

Heilsames Singen

 

Heilsames - lauschendes - Singen gehört zu den ursprünglichen Ausdrucksformen des Menschen.

Es gibt keine falschen Töne, nur Variationen.

Das Singen einfacher Lieder und Mantras mit positiven, ressourcenorientierten Texten, stärkt die Selbstheilungskräfte des Körpers, die Atmung vertieft sich, das Herz kommt zur Ruhe, Glückshormone werden ausgeschüttet. Die Gemeinschaft mit anderen während des Singens stärkt unsere soziale Einbindung in dieser Welt.

 

Heilsame Lieder und Mantras aus Deutschland, Indien, Amerika und Afrika lassen uns einen Zugang zu kultur- und regionsübergreifenden inneren Wahrheiten des Menschen finden.   

 

"Heilsames Singen bedeutet, ganz bewusst Zeit mit sich zu verbringen, die Stimme, den Körper und Bewegungen zu erleben - und auch mit anderen in einen ganz besonderen Kontakt zu kommen. Es macht Spaß, es entspannt und es lässt sich ganz schwer in Worte fassen: man sollte es erleben!" (Stimme einer Teilnehmerin vom letzten Mal).

 

Termin: Donnerstag, 15.06.2023, 19-20.30 Uhr

Dozent: Gert* Smolorz, Musiker, Dipl. Sozialarbeiter, personenzentrierter Berater, Supervisor, Paar- und Sexualtherapeut

 

Ort: Aula der Grundschule Brakel, Klöckerstraße 25, Brakel

Kursnummer: HS1

Kosten: 10 Euro (Ermäßigung nach Absprache für Personen mit Berechtigungsschein, bitte bei der Anmeldung anmerken)

Bitte mitbringen: ggf. etwas zum Trinken

 

Anmeldung unter info@ffz-brakel.de oder über das Online Anmeldeformular.

 

Hatha-Yoga für Anfänger

 

Mit diesem Kursangebot sind die ersten Schritte zum Yoga nicht schwer. Nichts ist zu schwierig, alles kann gelingen, muss aber nicht. Yoga hilft Dir, zu entspannen und Dich mit neuer Kraft und Positivität für den Alltag aufzuladen.

In diesem Anfängerkurs erlernst Du die Grundlagen des klassischen Hatha-Yoga. Nach dem Aufwärmen zu Beginn der Stunde wird unter anderem der bekannte Sonnengruß mit unterschiedlichen Varianten praktiziert. Die Übungsabfolgen sollen synchron mit dem Atem erfolgen um den Körper zu spüren und Ruhe aus dem Alltag zu erlangen.

Im Anschluss können als ruhiger Ausklang entspannende Dehnungen aus dem Yin Yoga und dem Hatha Yoga folgen. Abgerundet wird die Stunde mit einer Schlussentspannung, die nicht nur deinen Geist regeneriert.

Eine Gruppengröße von 6 bis 10 Personen sowie ein wohlig beheizter Raum (je nach Teilnehmerzahl wahlweise im FFZ Kursraum Warburger Str. 6 oder im schönen Bewegungsraum der Kita zur Brede) laden ein zu Yoga in einer angenehmen Atmosphäre.

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte jeden Altes- und Fitnesslevels. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist auch für Nicht-Anfänger geeignet. Benötigt werden bequeme Kleidung, sowie eine Yogamatte, wenn Du hast, auch gern ein Yogakissen und wenn Du magst ein Getränk.

Über die Dozentin: Marina Plückebaum ist eine junge Yoga-Lehrerin die die Philosophien Ehrlichkeit, Authentizität, Herzlichkeit und Respektvollen Umgang lebt und somit auch mit diesem Kurs Yoga für jeden anbietet.

 

 

Kurs Yoga 2: Mittwochs 18:30 Uhr, 6 Termine á 60 Minuten (Start: 15.03.23, nicht in den Osterferien)

Kosten: 57 Euro

 

Kursnummer: Yoga1

 

 

Eine Auszeit erleben – im Lachyogaworkshop

 

Wer möchte das nicht? Eine Auszeit vom Alltag, Energie tanken, den Kopf frei bekommen, entspannen, etwas für sich tun?

Das alles geht: mit Lachyoga!

 

Bei kleinen Bewegungselementen, sowie Entspannungs-, Atem- und Lachübungen lernt jeder am eigenen Körper kennen, wie viel Kraft hinter dem grundlosen Lachen bei Lachyoga steckt. Wie alles aktiviert wird, Stress verfliegt, das Immunsystem angeregt und Schmerzen gelindert und alles einfach leichter wird. Sie entdecken die Kraft (ihre Kraft) des Lachens!

 

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte jeden Altes- und Fitnesslevels. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Benötigt werden bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Getränk sowie eine Matte/Decke oder ein Handtuch.

 

Termin: 01. April 2023 von 9 bis 12 Uhr

Wo: im FFZ

Kosten: 24,50 Euro

Kursnummer: LY3

Zeichnen für Anfänger - Zeichenkurs mit Stefanie Grosjean

 

Die Brakeler Künstlerin Stefanie Grosjean möchte Euch für das Zeichnen begeistern:

"Hat Euch der Höxteraner Künstler James auch so begeistert wie mich? Habt ihr euch immer schon gefragt: plastisch zeichnen, wie funktioniert das?

Dann solltet ihr dabei sein."

Euch erwartet ein Zeichenkurs mit Materialien wie:

Bleistift, Kohle, Oil based Stift.

 

Er beinhaltet:

Verschiedene Techniken

Materialkunde

Bildschnitt

Schatten und Licht

 

Der Zeichenkurs geht über 3 Termine mit jeweils 90 min:

14.02.23 um 19:00

21.02.23 um 19:00

28.02.23 um 19:00

Kursgebühr: 52 Euro (inkl. Material)

 

Was ihr mitbringen könnt? Eine gute Bildvorlage. (Foto, Handy oder vom Tablet). Gern auch mehrere Vorlagen, dann entscheiden wir im Kurs.

 

Gitarre für Anfänger

 

In diesem 10 teiligen Gitarrenkurs lernen Sie Akkorde, verschiedene Schlagrhythmen und Zupftechniken. Dazu wird gesungen.

Der Kurs wird von der Musikpädagogin Gabriele Singer-Raapke geleitet.

Ein eigenes Instrument wäre wünschenswert. Eine Gitarre kann für eine Leihgebühr von 10 € zur Verfügung gestellt werden. Gitarrenbuch 10€

 

Datum: vom 09.01.2023 - 20.03.2023 : 10 Kurseinheiten
Uhrzeit: 18:00 - 18:45 Uhr
Veranstaltungsort: FFZ Warburger Str. 6
Teilnehmerzahl: 4
Kursgebühr: 93,75 Euro

 


Anmeldung unter info@ffz-brakel.de oder über das Online Anmeldeformular

 

Kursnummer: G1

 

 

Trommeln für Erwachsene

 

Kopf frei vom Alltag und einmal eintauchen in die Rhythmen Afrikas!

 

Wir erlernen mit viel Spaß einen afrikanischen Rhythmus und erleben, wie unterschiedliche Rhythmen sich zu einem mitreißenden Klangerlebnis vereinigen. Freude und Spaß am Trommeln stehen dabei im Vordergrund. Der Kurs richtet sich an Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Die Teilnahme ist auch ohne gute Sprachkenntnisse möglich. Unterschiedliche Afrikanische Trommeln (auch Baßtrommeln) stehen zur Verfügung, es können aber auch eigene Trommeln mitgebracht werden.

 

Bitte bringt etwas Leckeres zu Essen mit für unser Mittagsbüffet! Für Wasser, Kaffee und Tee ist gesorgt. Wer mag, bringt sich dicke Socken oder Hausschuhe mit, da die Straßenschuhe vorm Kursraum ausgezogen werden.

 

Termin: 28.01.23, 11:00-16:00 inkl. 1 Stunde gemeinsame Mittagspause

Ort: voraussichtlich Warburger Str. 6

Dozentin: Heike Potthast

Kosten: 45€ + 5 € Trommelleihgebühr

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder das Anmeldeformular auf der Homepage www.ffz-brakel.de/programm

 

Kursnummer: T1

 

Workshop "Antlitzdiagnose nach Dr.Schüssler"

 

Besonders im Gesicht fallen uns Fältchen, Rötungen, Hautunreinheiten und Pigmentveränderungen auf, die wir manchmal als störend empfinden und gern ungesehen wünschen. Durch die Antlitzdiagnose kann man sie deuten und mit den Mineralsalzen nach Dr. Schüßler mildern. An diesem Abend schauen wir uns ins Gesicht und diagnostizieren unser Antlitz. Daraufhin wählen wir die entsprechenden Mineralsalze aus.

 

Über die Dozentin: Mein Name ist Ruth Antonia Beine, bin 44 Jahre alt und wohne in Schmechten. Vor 23 Jahren habe ich den Beruf der Krankenschwester erlernt. Durch meine Kinder und Tiere habe ich erfahren dürfen, wie die Naturheilkunde wirkt. Und somit habe ich mich auf den Weg gemacht diese Heilkunde zu erlernen. Nun bin ich seit 5 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktikerin auch in Schmechten tätig und erfreue mich zweier Berufe. Da ich gleichzeitig als Krankenschwester in halber Anstellung arbeite.   

 

Dienstag, 06.06.23 19 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: 19,50 EUR inkl. Script

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

Kursnummer: RB3

 

 

 

Das 1x1 des Schlafs

 

Schlaf - einerseits füllt er einen beträchtlichen Teil unseres Tages, andererseits ranken sich Mythen und Halbwahrheiten um ihn. Dabei ist es, gerade wenn man von Schlafstörungen betroffen ist, wichtig zu wissen, wie "normaler" Schlaf eigentlich aussieht.

 

Dieser Vortrag vermittelt Grundlagenwissen zu den folgenden Fragen:

Wie kann "normaler" Schlaf aussehen?

Welche Arten von Schlafstörungen gibt es?

Was kann ich tun, um meinen Schlaf zu verbessern?

Wie kann ich mit Alpträumen umgehen?

Bitte beachten: eine individuelle Beratung, v. a. bei Schlafstörungen aufgrund körperlicher oder seelischer Erkrankungen, ist in diesem Vortrag leider nicht möglich.

 

Über die Dozentin: Klara Große-Bölting, M. Sc. in den Fächern klinische Psychologie und Psychotherapie sowie klinische Psychologie und Psychotherapie nach Berner Modell, ist Psychologische Psychotherapeutin mit dem Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie.

 

Termin: 02.04.2023, 16.00 Uhr, Vortrag ca. 1 Stunde + Raum für Austausch und Fragen

Ort: FFZ, Warburger Straße 6, Brakel

Kosten: Spendenbasis

Um Anmeldung über das Anmeldeformular unter www.ffz-brakel.de oder via Mail (info@ffz-brakel.de) wird gebeten.

 

Kurs "Muster durchbrechen, Muster verändern - Selbstwirksam ins neue Jahr"

 

Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr… und dann?! Eigentlich ist jeder Zeitpunkt gut für die Entfaltung und Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit. Doch grade zum Jahresbeginn hat der ominöse „innere Schweinehund“ Hochsaison. Dabei sind Gefühle von Resignation und Scheitern die größten Gegner von Selbstwirksamkeit und oft vermeidbar: eine Frage der Herangehensweise - mit den richtigen "Tools" kann aus dem Berg ein Hügel werden.

 

In einem intensiven Tag (Umfang ca. 5 Stunden) erfahren die Teilnehmer:innen:

 

- Beispiele für Verhaltensmuster und wie entstehen diese

- Schritte und „Zutaten“ eines Veränderungs- oder Entwicklungsprozesses

- Wirksame Tools und Mentaltechniken für nachhaltige Veränderungen, die jeder erlernen und anwenden kann

- Tools und Arbeitsunterlagen, die Sie auch künftig für Veränderungs- und Weiterentwicklungsprozesse nutzen können.

 

Egal um welchen Veränderungswunsch es geht - ob Ernährung, Fitness, Lifestyle, zwischenmenschliche Verhaltensweisen - dieser Intensiv-Workshop hat das Ziel, Dir dafür kraftvolle Tools an die Hand zu geben, um Deine Selbstwirksamkeit zu stärken. Die Tools können dabei direkt praktisch auf Dein individuelles Ziel angewendet werden, sodass Du Dich schon im Workshop konstruktiv mit Deinem Anliegen beschäftigen kannst.

 

Dieser Workshop bietet einen sicheren Rahmen, sich mit persönlichen Themen und Herausforderungen konstruktiv auseinanderzusetzen. Dafür darfst Du gern eine Portion Neugier und Offenheit mitbringen, auch eigene Beispiele einzubringen und in Austausch zu gehen.

 

Über die Dozentin: Sonja Reichstein unterstützt als systemisch-integrativer Coach Menschen im Privaten (Life Coaching) sowie im unternehmerischen Kontext (Business Coaching) dabei, mehr Lebensqualität zu entwickeln. Die Überwindung von Hürden und Blockaden und Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit ist dabei ein Schwerpunkt.

 

Termin: 04.02.23 14:00 bis ca. 19:00 Uhr

Kursgebühr: 60 Euro inkl. Arbeitsunterlagen

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

Kursnummer: SR1

 

Kurs "Autogenes Training"

 

Nutzen Sie AKTIVE Entspannung für Beruf und Privat - Mit dem Klassiker „Autogenes Training“:

Unser Beruf gibt uns Sinn, Struktur und natürlich finanziellen Rückhalt. Die volle Leistung während der Arbeit bezahlen wir oftmals mit Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Unlust,chronischen Schmerzen oder auch Schlaflosigkeit. Diesen Symptomen können wir jedoch aktiv entgegnen.

Das „Autogene Training“, eine bewährte, wissenschaftlich begründete Entspannungsmethode, hilft Ihnen, die berufliche Tätigkeit und das Privatleben wieder aktiver zu erleben und zugestalten, Lösungen zu finden und o.g. Symptomen zu begegnen. Das hilft natürlich auch im privaten Bereich, also auch wenn Sie bereits pensioniert oder gar noch Schüler sind. Dennauch bei Prüfungsängsten ist Ihnen der Klassiker unter den Entspannungsmethoden ein hilfreicher Begleiter. Das Besondere an der konzentrativen Selbstentspannung ist die Anwendbarkeit zu jeder Zeit und an jedem Ort. Wenn Sie es gut beherrschen. Um diesen Kenntnisstand zu sichern, nutzen wir eine ausgiebige Kurszeit, um aktiv zu trainieren. Das letzte Drittel des Kurses wird genutzt, um Ängste, Selbstzweifel oder negative Glaubenssätze, die uns das Leben schwer machen aktiv zu mindern oder zu neutralisieren. Der selbst herbeigeführte entspannte Zustand hilft uns dabei.

Die Dozentin nutzt diese Art der konzentrativen Selbstentspannung seit über vierzig Jahren. Ein familiärer Schicksalsschlag hat sie zu der Methode als Jugendliche gebracht. Schulängste und Selbstzweifel wurden damit besiegt, bis heute wendet sie es regelmäßig an.

 

Bitte mitbringen: Dicke Socken.

 

Start 17.02.23, 10 Termine á 60 Minuten (bis 21.04.23)

Termin: Freitags 16 Uhr - 17 Uhr

Kosten: 85 Euro

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

Kursnummer: AT1

 

 

 

Kurs "Mediation für für gesundheitsbewusste Menschen"

 

Schenk Deiner Seele Flügel!

Einfach nur Stille erleben: Das schenkt Ihnen, regelmäßig angewandt und sicher erlernt,eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit, Leichtigkeit im beruflichen sowie privaten Alltag,Kräftigung der Immunabwehr und Vertrauen in sich und die Umwelt. Weitere belegte Vorteile der Meditation sind Gelassenheit und Verlangsamung des Alterungsprozesses und Sie erfahren eine angenehme Heiterkeit. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Meditationstechniken, die Ihnen helfen, eine Versenkung, ein inneres Lauschen zu finden und äußere Reize auszublenden. Das kräftigt Seele, Geist und Körper. Ergänzt wird der Kurs durch Atemtechniken, die Sie jederzeit anwenden können. So ist es möglich ,schnellstmöglich Stress und negative Folgen davon abzubauen. In der Theorie erfahren Sie Wissenswertes aus der Welt der Meditation und Möglichkeiten der Gesunderhaltung.

Für die Dozentin selbst war die Meditation die selbstverständliche Ergänzung zum Autogenen Training. Sie wendet beide Methoden regelmäßig in Ihrem beruflichen als auch privaten Alltag an.

Bitte mitbringen: Dicke Socken.

 

Start 17.03.23, 6 Termine á 90 Minuten (bis 21.04.23)

Termin: Freitags 17:15 Uhr - 18:45 Uhr

Kosten: 79,50 Euro

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

Kursnummer: M1

 

 

 

Verwöhntag: Duftende Auszeit für Frauen

 

An diesem Vormittag stehen Sie im Mittelpunkt. Genießen Sie verlockende ätherische Essenzen bei einer wohltuenden Arm- und  Handmassage sowie Gesichtsmassage  und einem lockernden Fußbad. Erfahren Sie dabei, wie Sie die Düfte in Ihrer Hausapotheke und bei Schönheitsritualen anwenden können. Begleitet werden die verwöhnenden Massagen mit Sequenzen aus der Meditation, dem Autogenen Training und der Wohltat von Klangschalen.

Bitte mitbringen: Yogamatte, zwei Handtücher, bequeme Kleidung, Wolldecke

 

Über die Dozentin: Claudia Jeske-Krafft ist Expertin für Entspannungsverfahren.

 

Termin: 18.03.23, 9:30 - ca. 13:30 Uhr

 

Kosten: 35 Euro

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

Kursnummer: JK3

Gemmotherapie - Die Kraft der Knospen (Workshop)

 

Über die Wirkung heimischer Baum- und Strauchknospen bis zur Herstellung von deren Pflanzenauszügen. Saisonale Knospen werden zur Verfügung gestellt und mit den Teilnehmer/innen zu einem Matzerat verarbeitet, so dass jeder ein Brunglasfläschchen an diesem Abend mit nehmen kann.

 

Über die Dozentin: Mein Name ist Ruth Antonia Beine, bin 44 Jahre alt und wohne in Schmechten. Vor 23 Jahren habe ich den Beruf der Krankenschwester erlernt. Durch meine Kinder und Tiere habe ich erfahren dürfen, wie die Naturheilkunde wirkt. Und somit habe ich mich auf den Weg gemacht diese Heilkunde zu erlernen. Nun bin ich seit 5 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktikerin auch in Schmechten tätig und erfreue mich zweier Berufe. Da ich gleichzeitig als Krankenschwester in halber Anstellung arbeite.   

 

 Termin: Di. 21.03.2023  19.00 Uhr (Dauer 1,5 Std.)

Kosten 22,50 Euro inkl. Materialkosten und Script

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

 

Kursnummer: RB5

Workshop "Auflagen & Wickel"

 

Vom klassischen Wadenwickel hat jeder schon mal gehört!

Wie wird er angelegt? Es gibt eine Vielfalt an Wickel & Auflagen um sich selbst oder seine Kinder zu behandeln. Diese Vielfalt möchte ich an diesem Abend vorstellen und gern auch praktisch anwenden.

 

Termin: 25.04.23 19:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)

Kosten: 25,50 Euro inkl. Materialkosten (wiederverwendbare Naturmaterialien werden zur Verfügung gestellt) und Script.

 

Über die Dozentin: Mein Name ist Ruth Antonia Beine, bin 44 Jahre alt und wohne in Schmechten. Vor 23 Jahren habe ich den Beruf der Krankenschwester erlernt. Durch meine Kinder und Tiere habe ich erfahren dürfen, wie die Naturheilkunde wirkt. Und somit habe ich mich auf den Weg gemacht diese Heilkunde zu erlernen. Nun bin ich seit 5 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktikerin auch in Schmechten tätig und erfreue mich zweier Berufe. Da ich gleichzeitig als Krankenschwester in halber Anstellung arbeite.   

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

Kursnummer: RB4

 

 

 

Auffrischungs-Workshop "Tapes kleben"

 

Tape-Workshop AUFFRISCHUNG, für Alle die schon an einem Tape-Workshop im FFZ bei mir besucht haben und nun ihr Wissen vertiefen möchten.

 

Über die Dozentin: Mein Name ist Ruth Antonia Beine, bin 44 Jahre alt und wohne in Schmechten. Vor 23 Jahren habe ich den Beruf der Krankenschwester erlernt. Durch meine Kinder und Tiere habe ich erfahren dürfen, wie die Naturheilkunde wirkt. Und somit habe ich mich auf den Weg gemacht diese Heilkunde zu erlernen. Nun bin ich seit 5 Jahren in eigener Praxis als Heilpraktikerin auch in Schmechten tätig und erfreue mich zweier Berufe. Da ich gleichzeitig als Krankenschwester in halber Anstellung arbeite.   

 

Termin: Dienstag 04.04.23 19 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Std.,

 

Kosten: 25 EUR inkl. Materialkosten und Script

 

Anmeldung über info@ffz-brakel.de oder über das Online-Anmeldeformular.

 

Kursnummer: RB3

 

 

 

Phantasiereisen für Erwachsene - Die Seele beflügeln

 

Phantasiereisen - auch Trancereisen genannt - sind geführte Reisen ins Innere. Ähnlich wie bei einer Meditation, doch weitaus zielgerichteter: denn jede Phantasiereise zielt darauf ab, eigene emotionale Ressourcen zu entdecken und zu stärken. Diese stehen dann auch nach der Phantasiereise im Alltag - wenn es stressig oder aus anderen Gründen herausfordernd wird - zur Verfügung.

 

Emotionale Ressourcen sind ein wertvoller Beitrag zur Stärkung der eigenen Resilienz, also der psychischen Widerstandsfähigkeit.

Die Sprache und Anleitung ist dabei offen und einladend: anstatt Bilder vorzugeben, werden eigene innere Prozesse angeregt.

 

Eine solche Reise in innere Welten hat darüber noch weitere Effekte: Neben Tiefenentspannung, die eine wertvolle Voraussetzung ist um körpereigene Wartungs- und Reperaturprozesse in Gang zu setzen und so unmittelbar die körperliche und seelische Gesundheit fördert, stärken Trancereisen auch die Verbindung zu uns selbst und zu unserer Intuition.

 

Die fortlaufende Terminreihe ist offen für jeden Mann und jede Frau jeden Alters. Die Termine bauen nicht aufeinander auf, die Teilnahme ist je Termin flexibel möglich. Yogamatten und/oder Stühle sind vorhanden. Bequeme Kleidung und evtl. eine mitgebrachte Decke sind empfehlenswert für Deinen Komfort.

 

Über Deine Reisebegleitung: Sonja Reichstein arbeitet als systemisch-integrative Coachin und ist u.a. spezialisiert auf die Arbeit mit Hypnose. Dabei steht die kreative Arbeit mit tieferen Persönlichkeitsebenen im Fokus - eine Reise ins Innere eben.

 

Termin: Jeden letzen Mittwoch im Monat. Beginn: 19:00 Uhr

Kosten: 10 EUR/Termin

Dauer: 1 Stunde plus anschließend offener Austausch (freiwillig)

 

Das Angebot ist offen, der Ein- und Ausstieg jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist gewünscht: bei Sonja Reichstein (0174/6858370) oder an info@ffz-brakel.de oder über das Anmeldeformular.

Qi Gong

 

Mehr Entspannung und Energie erhalten durch einfach erlernbare Körper-, Atem- und Meditationsübungen. Körper, Geist und Seele werden harmonisiert.

 

Donnerstags im FFZ, Warburger Straße 6, Brakel.

 

Die nächsten Kurse starten am 19.1.23, jeweils 10 Kurseinheiten.

 

Kurs 1: 17.30 - 18.30 Uhr
Kurs 2: 18.45 - 19.45 Uhr

8 Euro pro Einheit.

 

Kursleitung und Anmeldung: Sandra Hillebrand (Tel. 0152/58482545, ab 17 Uhr).

Anmeldung telefonisch bei Sandra Hillebrand oder bei info@ffz-brakel.de oder über das Online Anmeldeformular.